top of page

Marie-Therese Heublein
geb. 1997 in Deutschland

@marie.t.h

2022

M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London,
Vereinigtes Königreich

2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München,
München, Deutschland

2012 - 2021

Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev 
München, Deutschland

Marie-Therese Heublein is a London-based artist and designer. She works within and intersects the processes of oil painting, 3D animation and augmented reality.

Born in 1997 in Erlangen, Germany, Marie-Therese obtained her BA in Communication Design at Hochschule für angewandte Wissenschaften München in 2021 while also being introduced to a multitude of art forms at the atelier of costume and stage designer Mihail Tchernaev from 2012 – 2021. She then moved to London to earn her MA in Fine Art Painting with Distinction at the University of the Arts London, Camberwell in 2022. During her studies she was awarded with the Research Prize by the College to highlight her intensive and informed writing on the themes that shape her artistic practice.

In her paintings she uses the canvas as a plane for experimentation and world building. Her multi-layered process combines physical sketches with digital image processing software, 3D renderings and the use of collage to create spaces in which the body oscillates between its physical presence and its new mutability, which is made possible by our constant connection to the expanded possibilities of the digital space.

Her work uses the recurring element of the fractured body that develops into a new shape and becomes part of an unexplored landscape. Graphic shapes indicate a vague sense of perspective and the use of white space opens up the plane to the viewer. In selected works the artist expands the viewing experience by adding a virtual environment to the painting which the viewer can access through an Augmented Reality extension.

Marie-Therese has participated in several group exhibitions across London, including a group show at the Copeland Gallery and a contribution to the Research Festival at Peckham Levels in 2022. She recently exhibited a triptique at the Mall Galleries in the group exhibition „Through the Looking Glass“, where she was awarded with the Audience Choice Award.

portrait of the artist Marie-Therese Heublein

About

portrait of the artist Marie-Therese Heublein

2022

M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London,
Vereinigtes Königreich

 

2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München,
München, Deutschland

2012 - 2021

Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev 
München, Deutschland

Marie-Therese Heublein (*1997, Deutschland) lebt und arbeitet derzeit in Nürnberg, Deutschland. Heublein verfügt über einen Bachelor in Kommunikationsdesign von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2021) und ging im Atelier des multidisziplinären Künstlers und Kostümbildners Mihail Tchernaev in München in die Lehre (2014–2021). Sie erhielt ihren Master in Malerei mit Auszeichnung von der University of the Arts London, Camberwell College of Arts, im Jahr 2022. Ihre erste Einzelausstellung fand mit Swanfall Gallery in der Bond Street im Zentrum von London statt (2024), die ihre Arbeiten mitunter repräsentieren. Heubleins Arbeiten wurden in mehreren Gruppenausstellungen in ganz London gezeigt, darunter in der Copeland Gallery, London (2022); The Mall Galleries, London (2023); DContemporary, London (2024) und auf der Messe für zeitgenössische Kunst Beijing Dang Dai in Peking, China (2024). Ihre neuesten Arbeiten werden auf kommenden internationalen Kunstmessen in London und Shanghai präsentiert werden, während sie ihr Gesamtwerk weiter ausbaut.

Künstlerbiographie
Marie-Therese Heublein

geb.1997, Deutschland

@marie.t.h

2022

M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London,
Vereinigtes Königreich

 

2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München,
München, Deutschland

2012 - 2021

Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev 
München, Deutschland

Artist Biography
Marie-Therese Heublein

b.1997, Germany

@marie.t.h

detaillierter CV

ABOUT

about_writing.png

About

Heublein_Ausstellung_042025_15.jpg

Marie-Therese (geb. 1997 in Erlangen, DE) verfügt über einen Bachelorabschluss in Kommunikationsdesign von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (2021) und studierte im Atelier des multidisziplinären Künstlers und Kostümbildners Mihail Tchernaev in München (2014–2021). 2022 schloss sie ihren Master in Malerei an der University of the Arts London, Camberwell College of Arts, mit Auszeichnung und Bestnote ab. Seitdem hat sie ihre Arbeiten sowohl in London als auch international produziert und ausgestellt. Heublein lebt und arbeitet derzeit in Nürnberg, Deutschland. Seit ihrem Abschluss am Camberwell College of Arts hat sie international ausgestellt, darunter: „Transform: Marie-Therese Heublein“, Swanfall Gallery, London, UK (2024) (Einzelausstellung); „GONBG VOL.1“ Galerie Ostermayr, Nürnberg, DE (2025), „37 x 33 cm - the fourth“, Yuan Art Museum, Peking, CHN (2025), „Art021“ mit Swanfall Gallery, Shanghai, CHN (2024), „Beijing Dang Dai“ mit Swanfall Gallery, Peking, CHN (2024), „In the emancipation of self“, DContemporary, London, UK (2024), „Through the Looking Glass“, Swanfall Art mit The Mall Galleries, London, UK (2023) und „Church/Factory“, Copeland Gallery, London, UK (2022).

2022
M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London, Vereinigtes Königreich
 
2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München, München, Deutschland


2012 - 2021
Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev, München, Deutschland

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

54f60913-30eb-4a15-bfac-bdc6e8813a04.JPG

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

„In meiner Malerei erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren.“

"In meiner künstlerischen Praxis erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren.

 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Form. Durch die Verbindung und Überschneidung unserer digitalen und physischen Existenzwelten wird der Körper grenzenlos und zum Material für Experimente. In diesem dualen Zustand gibt es keine natürlichen Grenzen und keine natürliche Dynamik, sondern nur das ständige Bewusstsein eines Dazwischen.

Meine Bilder bieten einen Blick ins Innere und unter die Oberfläche, während der Körper zu einer formbaren Masse wird. Er wird auf ein reines Oberflächenmaterial reduziert und sein Inhalt beiseite gelegt. Ich erforsche die Gleichzeitigkeit von Form und Raum, Individualität und Reduktion, Unvollständigkeit und Offenheit, während ich den Körper einem Nicht-Raum gegenüberstelle.
Alle kompositorischen Elemente gehen vom aufgezeichneten Körper aus oder führen auf ihn zurück, indem sie dessen Farben annehmen oder als Spuren seiner körperlichen Bewegung fungieren. Beeinflusst von der spiralförmigen Pathosdarstellung im Barock und der Begegnung immersiver und transformativer virtueller Umgebungen spiele ich mit unterschiedlichen Ebenen der Komplexität und Reduktion, um über die unterschiedlichen Ebenen der bewussten Präsenz in dieser vielschichtigen Zeit nachzudenken. Der Betrachter wird mit der fragmentierten, aber weichen Oberfläche einer neuen und seltsam deplatzierten Körpererfahrung konfrontiert.

 

In meinem kreativen Prozess verknüpfe ich digitale und analoge Techniken, digitale 3D-Modellierung, die in AR angewendet werden kann, und traditionelle Ölmalerei auf Leinwand. Der gebrochene Körper, der abgeflachte Raum, der Farbverlauf und die Weichheit der Formen sind in meiner Arbeit wiederkehrende Elemente, die sowohl auf Auflösung als auch auf Wachstum hinweisen. Während wir vielfältig werden und unsere Beziehung zur organischen Natur neu definieren, findet auch eine Auflösung und ein stetiger Neuaufbau unserer eigenen Identität statt."

Über Ihre Künstlerische Arbeit

Marie-Therese Heublein's artistry is a captivating fusion of mediums and techniques.

Her paintings forge a dynamic bridge between the tangible and the digital realms in her art and open up a space of speculation and invention.

She masterfully employs the canvas as a realm of experimentation and world-building, orchestrating a multi-layered creative process. This journey unfolds through the amalgamation of physical sketches, digital image processing software, 3D renderings, and collages, creating spaces where the human form oscillates between its physical essence and its newfound adaptability, an adaptation facilitated by our perpetual connection to the boundless realms of the digital landscape.

Her paintings highlight our contemporary experience of being in-between those worlds - the physical and the digital, the real and the surreal. Throughout her work, there is a recurring motif: the fractured body that metamorphoses into new, enigmatic shapes, seamlessly integrating into uncharted landscapes. The interplay of graphic shapes subtly hints at perspective, while the deliberate use of negative space invites the viewer to engage with the canvas on a profound level.

While reflecting our collective uncertainty about the environment and our future, her practice nonetheless remains optimistic, positing alternative futures and paths of evolution with boundless imagination and playful curiosity.

by Adela Blanco, Blanco Gallery

Künstler-
Statement

„In meiner Malerei erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren.“

“In meiner Malerei erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren. Im Mittelpunkt steht der Mensch im Zustand der Transformation und ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Form. Darin hinterfrage ich die Grenzen des menschlichen Körpers im technologiegetriebenen 21. Jahrhundert, indem ich physische und digitale Existenzwelten visuell überschneide und verbinde. 

 

Inspiriert von der Pathosdarstellung des Barock und der Begegnung mit immersiven virtuellen Umgebungen, schaffe ich dynamische Kompositionen in denen der Mensch in bewegter Transformation festgehalten wird. Er wird zum Hybrid, der sich zugleich in der physischen Welt und im digitalen Raum wiederfindet – einem Wesen, das zwischen zwei existenziellen Realitäten hin und her wechselt.

 

In meinem kreativen Prozess verknüpfe ich traditionelle Ölmalerei mit digitalen Techniken der 3D-Modellierung, AR und Collage und schaffe vielschichtige und komplexe Bildwelten, die Tradition und Innovation auf der Leinwand verbinden. 

 

In meinen sanften, aber zugleich herausfordernden Bildern verbinde ich visuelle Gegensätze und schaffe eine einzigartige Begegnung mit der Figur.

Charakteristisch für meine Bildwelten sind fragmentierte Figuren in saften Farben, die inmitten einer Bewegung oder überlebensgroß in den Fokus genommen werden – bis hin zu abstrakten, kubistischen Formen, die an Pixel und Störungen in einer digitalen Landschaft erinnern. 

 

Mich interessiert dabei besonders das Wechselspiel zwischen digitalen, experimentellen Referenzen, aus denen ich viele meiner kompositorischen Elemente schöpfe, und der unverkennbar menschlichen Natur des Mediums der Malerei. Daraus entstehen Werke einer doppelten Herkunft, wenngleich die menschliche Geste über jede digitale Referenz erhaben bleibt.

 

Meine Werke laden dazu ein, in diese hybride Welt einzutauchen und über die eigene Präsenz in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft nachzudenken. Ich möchte eine Reflexion über die Chancen und Herausforderungen eröffnen, die mit der digitalen Transformation einhergehen – einer Transformation, die unser tägliches Leben und unsere Wahrnehmung der Realität grundlegend prägt und verändert.”

Einzelausstellungen

2024

Transform: Marie-Therese Heublein, Swanfall Gallery, 1 A Old Bond Street, London

Gruppenausstellungen

2024

Perceive, LumiNoir Art, Espacio Gallery, London

2023

Through the Looking Glass, The Mall Galleries, London

4 IN 1, Cornerstone Studios, London

A colourful soup, The Social, London

2022
Research Festival 1.0, Peckham Levels, London

Church/Factory, Copeland Gallery, London

Unveil, Swanfall Art, Shoreditch High Street, London

Summer Exhibition 2022, Spiral Galleries, London

Jahresausstellung, HM, Munich

Brick Walls and Glass Ceilings, Wilson Road, London

This Art Exhibition, Espacio Gallery, London

Dialogues, Camberwell Space, London

Künstler-Statement

Der Körper im Wandel

In my practice I explore how our constant connection to digital technology affects our understanding of the contemporary human body and where we are defining its new limits.

Central to my work is an intricate interplay of body and shape. By morphing our digital and physical modes of existing the body becomes limitless and material of experimentation. In this dual state there are no natural boundaries and no natural dynamics, only the constant awareness of an in-between.

My paintings offer a look inside and beneath the surface as the body becomes a malleable mass. It is being reduced to a pure surface material, while its content is being set aside. I explore the simultaneity of shape and space, individuality and reduction, incompleteness and openness, while placing the body against a vast non-space. All compositional elements come from or lead back to the recorded body as they take on its colours or act as traces of its physical movement.
Influenced by the spiralling portrayal of pathos in the Baroque and the encounter of immersive and transformative virtual environments, I play with different levels of complexity and reduction to reflect on the different levels of being present in this multifaceted time. The viewer is being confronted with a fragmented but soft surface of a new and strangely misplaced bodily experience.

In my creative process I link digital and analogue techniques, digital 3D modelling that can be applied in AR and traditional oil painting on canvas. The fractured body, the flattened space, the gradient and the softness of shapes are recurring elements in my work that indicate dissolution and growth. A dissolving and rebuilding of our own identities takes place as we are becoming multiple and redefine our relationship towards the organic nature.

Über ihre künstlerische Tätigkeit

Marie-Therese Heubleins Kunst ist eine faszinierende Fusion künstlerischer Medien und Techniken. Ihre Gemälde schlagen in ihrer Kunst eine dynamische Brücke zwischen dem körperlich Greifbaren und dem Digitalen und eröffnen einen Raum der Spekulation und Erfindung.

Sie nutzt die Leinwand meisterhaft als Raum des Experimentierens und des Weltaufbaus und orchestriert einen vielschichtigen kreativen Prozess. Diese Reise entfaltet sich durch die Verschmelzung von physischen Skizzen, digitaler Bildverarbeitungssoftware, 3D-Renderings und Collagen und schafft Räume, in denen die menschliche Form zwischen ihrer physischen Essenz und ihrer neu entdeckten Anpassungsfähigkeit oszilliert, einer Anpassung, die durch unsere ständige Verbindung zu den grenzenlosen Möglichkeiten des digitalen Universums / der digitalen Landschaft ermöglicht wird.

Ihre Gemälde beleuchten unsere zeitgenössische Erfahrung zwischen diesen Welten – dem Physischen und dem Digitalen, dem Realen und dem Surrealen. In ihrem gesamten Werk gibt es ein wiederkehrendes Motiv: den aufgebrochenen Körper, der sich in neue, rätselhafte Formen verwandelt und sich nahtlos in noch unbekannte Landschaften einfügt.
Das Zusammenspiel grafischer Formen deutet auf subtile Weise die Perspektive an, während die bewusste Nutzung des Negativraums den Betrachter dazu einlädt, sich auf einer tiefgreifenden Ebene mit der Leinwand auseinanderzusetzen. Während sie unsere kollektive Unsicherheit über die Umwelt und unsere Zukunft in Ihr widerspiegelt, bleibt ihre Praxis dennoch optimistisch und postuliert alternative Zukünfte und Wege der Evolution mit grenzenloser Fantasie und spielerischer Neugier.

 

Aus dem Englischen von Adela Blanco, Blanco Gallery

graphic shape

Marie-Therese Heublein
marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h
lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

Marie-Therese Heublein (*1997, Deutschland) lebt und arbeitet derzeit in Nürnberg, Deutschland. Heublein verfügt über einen Bachelor in Kommunikationsdesign von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2021) und ging im Atelier des multidisziplinären Künstlers und Kostümbildners Mihail Tchernaev in München in die Lehre (2014–2021). Sie erhielt ihren Master in Malerei mit Auszeichnung von der University of the Arts London, Camberwell College of Arts, im Jahr 2022. Ihre erste Einzelausstellung fand mit Swanfall Gallery in der Bond Street im Zentrum von London statt (2024), die ihre Arbeiten mitunter repräsentieren. Heubleins Arbeiten wurden in mehreren Gruppenausstellungen in ganz London gezeigt, darunter in der Copeland Gallery, London (2022); The Mall Galleries, London (2023); DContemporary, London (2024) und auf der Messe für zeitgenössische Kunst Beijing Dang Dai in Peking, China (2024). Ihre neuesten Arbeiten werden auf kommenden internationalen Kunstmessen in London und Shanghai präsentiert werden, während sie ihr Gesamtwerk weiter ausbaut.

2022
M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London,
Vereinigtes Königreich

 
2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München,
München, Deutschland


2012 - 2021
Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev, München, Deutschland

"In meiner künstlerischen Praxis erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Form. Durch die Verbindung und Überschneidung unserer digitalen und physischen Existenzwelten wird der Körper grenzenlos und zum Material für Experimente. In diesem dualen Zustand gibt es keine natürlichen Grenzen und keine natürliche Dynamik, sondern nur das ständige Bewusstsein eines Dazwischen.

Meine Bilder bieten einen Blick ins Innere und unter die Oberfläche, während der Körper zu einer formbaren Masse wird. Er wird auf ein reines Oberflächenmaterial reduziert und sein Inhalt beiseite gelegt. Ich erforsche die Gleichzeitigkeit von Form und Raum, Individualität und Reduktion, Unvollständigkeit und Offenheit, während ich den Körper einem Nicht-Raum gegenüberstelle.
Alle kompositorischen Elemente gehen vom aufgezeichneten Körper aus oder führen auf ihn zurück, indem sie dessen Farben annehmen oder als Spuren seiner körperlichen Bewegung fungieren. Beeinflusst von der spiralförmigen Pathosdarstellung im Barock und der Begegnung immersiver und transformativer virtueller Umgebungen spiele ich mit unterschiedlichen Ebenen der Komplexität und Reduktion, um über die unterschiedlichen Ebenen der bewussten Präsenz in dieser vielschichtigen Zeit nachzudenken. Der Betrachter wird mit der fragmentierten, aber weichen Oberfläche einer neuen und seltsam deplatzierten Körpererfahrung konfrontiert.

 

In meinem kreativen Prozess verknüpfe ich digitale und analoge Techniken, digitale 3D-Modellierung, die in AR angewendet werden kann, und traditionelle Ölmalerei auf Leinwand. Der gebrochene Körper, der abgeflachte Raum, der Farbverlauf und die Weichheit der Formen sind in meiner Arbeit wiederkehrende Elemente, die sowohl auf Auflösung als auch auf Wachstum hinweisen. Während wir vielfältig werden und unsere Beziehung zur organischen Natur neu definieren, findet auch eine Auflösung und ein stetiger Neuaufbau unserer eigenen Identität statt."

Künstler-Statement

2023

Through the Looking Glass (Audience Choice Award), Mall Galleries, London

4 IN 1, Cornerstone Studios, London

A colourful soup, The Social, London

2022
Research Festival 1.0, Peckham Levels, London

Church/Factory, Copeland Gallery, London

Unveil, Swanfall Art, Shoreditch High Street, London

Summer Exhibition 2022, Spiral Galleries, London

Jahresausstellung, HM, Munich

Brick Walls and Glass Ceilings, Wilson Road, London

This Art Exhibition, Espacio Gallery, London

Dialogues, Camberwell Space, London

exhibition view of several paintings

Gruppenausstellungen

Exhibitions

Einzelausstellungen
 

2024

Transform: Marie-Therese Heublein, Swanfall Gallery, 1 A Old Bond Street, London

Gruppenausstellungen

2024

Beijing Dang Dai 2024, Contemporary Art Fair, Beijing, China

Schaufensterprojekt, Stadterneuerung Nürnberg, Nuremberg, Germany

In the emancipation of self, DContemporary, London

Perceive, LumiNoir Art, Espacio Gallery, London

2023

Through the Looking Glass, The Mall Galleries, London

4 IN 1, Cornerstone Studios, London

A colourful soup, The Social, London

2022
Research Festival 1.0, Peckham Levels, London

Church/Factory, Copeland Gallery, London

Unveil, Swanfall Art, Shoreditch High Street, London

Summer Exhibition 2022, Spiral Galleries, London

Jahresausstellung, HM, Munich

Brick Walls and Glass Ceilings, Wilson Road, London

This Art Exhibition, Espacio Gallery, London

Dialogues, Camberwell Space, London

Einzelausstellungen
 

2025  "Marie-Therese Heublein" Rote Galerie, Nürnberg, Deutschland (bevorstehend)

2024  "Transform: Marie-Therese Heublein", Swanfall Gallery, 1 A Old Bond Street, London

Art Fairs

2024  Art021 – Swanfall Gallery, Contemporary Art Fair, Shanghai, China (2024; bevorstehend)

2024  Beijing Dang Dai 2024 – Swanfall Gallery, Contemporary Art Fair, Peking, China (2024)

Gruppenausstellungen

2025

"GONBG VOL.1", Galerie Ostermayr, Nürnberg, Deutschland (bevorstehend)

"37 x 33 cm - the fourth exhibition of portraiture", Yuan Art Museum, Caochangdi Art District, Peking, China (bevorstehend)

2024

“Exhibition 2024”, Art Salon Schwartlaender, Moma, Peking, China

"Techno Vision", The Graduate Gallery, London

"Schaufensterprojekt", Stadterneuerung Nürnberg, Nürnberg, Germany

"In the emancipation of self", DContemporary, London

"Perceive", LumiNoir Art, Espacio Gallery, London

2023

"Through the Looking Glass", The Mall Galleries, London

"4 IN 1", Cornerstone Studios, London

"A colourful soup", The Social, London

2022
"Research Festival 1.0", Peckham Levels, London

"Church/Factory", Copeland Gallery, London

"Unveil", Swanfall Art, Shoreditch High Street, London

"Summer Exhibition 2022", Spiral Galleries, London

"Jahresausstellung", HM, München

"Brick Walls and Glass Ceilings", Wilson Road, London

"This Art Exhibition", Espacio Gallery, London

"Dialogues", Camberwell Space, London

Ausstellungen

About

19ccb3c4-cd4f-459b-9ab2-cbff4d2c8274.JPG

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

Marie-Therese Heublein (*1997, Deutschland) lebt und arbeitet derzeit in Nürnberg, Deutschland. Heublein verfügt über einen Bachelor in Kommunikationsdesign von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2021) und ging im Atelier des multidisziplinären Künstlers und Kostümbildners Mihail Tchernaev in München in die Lehre (2014–2021). Sie erhielt ihren Master in Malerei mit Auszeichnung von der University of the Arts London, Camberwell College of Arts, im Jahr 2022. Ihre erste Einzelausstellung fand mit Swanfall Gallery in der Bond Street im Zentrum von London statt (2024), die ihre Arbeiten mitunter repräsentieren. Heubleins Arbeiten wurden in mehreren Gruppenausstellungen in ganz London gezeigt, darunter in der Copeland Gallery, London (2022); The Mall Galleries, London (2023); DContemporary, London (2024) und auf der Messe für zeitgenössische Kunst Beijing Dang Dai in Peking, China (2024). Ihre neuesten Arbeiten werden auf kommenden internationalen Kunstmessen in London und Shanghai präsentiert werden, während sie ihr Gesamtwerk weiter ausbaut.

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

2022
M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London, Vereinigtes Königreich
 
2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München, München, Deutschland


2012 - 2021
Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev, München, Deutschland

19ccb3c4-cd4f-459b-9ab2-cbff4d2c8274.JPG

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

"In meiner künstlerischen Praxis erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren.

 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Form. Durch die Verbindung und Überschneidung unserer digitalen und physischen Existenzwelten wird der Körper grenzenlos und zum Material für Experimente. In diesem dualen Zustand gibt es keine natürlichen Grenzen und keine natürliche Dynamik, sondern nur das ständige Bewusstsein eines Dazwischen.

Meine Bilder bieten einen Blick ins Innere und unter die Oberfläche, während der Körper zu einer formbaren Masse wird. Er wird auf ein reines Oberflächenmaterial reduziert und sein Inhalt beiseite gelegt. Ich erforsche die Gleichzeitigkeit von Form und Raum, Individualität und Reduktion, Unvollständigkeit und Offenheit, während ich den Körper einem Nicht-Raum gegenüberstelle.
Alle kompositorischen Elemente gehen vom aufgezeichneten Körper aus oder führen auf ihn zurück, indem sie dessen Farben annehmen oder als Spuren seiner körperlichen Bewegung fungieren. Beeinflusst von der spiralförmigen Pathosdarstellung im Barock und der Begegnung immersiver und transformativer virtueller Umgebungen spiele ich mit unterschiedlichen Ebenen der Komplexität und Reduktion, um über die unterschiedlichen Ebenen der bewussten Präsenz in dieser vielschichtigen Zeit nachzudenken. Der Betrachter wird mit der fragmentierten, aber weichen Oberfläche einer neuen und seltsam deplatzierten Körpererfahrung konfrontiert.

 

In meinem kreativen Prozess verknüpfe ich digitale und analoge Techniken, digitale 3D-Modellierung, die in AR angewendet werden kann, und traditionelle Ölmalerei auf Leinwand. Der gebrochene Körper, der abgeflachte Raum, der Farbverlauf und die Weichheit der Formen sind in meiner Arbeit wiederkehrende Elemente, die sowohl auf Auflösung als auch auf Wachstum hinweisen. Während wir vielfältig werden und unsere Beziehung zur organischen Natur neu definieren, findet auch eine Auflösung und ein stetiger Neuaufbau unserer eigenen Identität statt."

2022
M.F.A. Painting, University of the Arts London, Camberwell College of Art, (Distinction), London, Vereinigtes Königreich
 
2021
B.A. Kommunikationsdesign, (1.3),
Hochschule für angewandte Wissenschaften München, München, Deutschland


2012 - 2021
Studium im privaten Atelier des Künstlers Mihail Tchernaev, München, Deutschland

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

Einzelausstellungen
 

2025  "Marie-Therese Heublein" Rote Galerie, Nürnberg, Deutschland (bevorstehend)

2024  "Transform: Marie-Therese Heublein", Swanfall Gallery, 1 A Old Bond Street, London

Art Fairs

2024  Art021 – Swanfall Gallery, Contemporary Art Fair, Shanghai, China (2024; bevorstehend)

2024  Beijing Dang Dai 2024 – Swanfall Gallery, Contemporary Art Fair, Peking, China (2024)

Gruppenausstellungen

2025

"GONBG VOL.1", Galerie Ostermayr, Nürnberg, Deutschland (bevorstehend)

"37 x 33 cm - the fourth exhibition of portraiture", Yuan Art Museum, Caochangdi Art District, Peking, China (bevorstehend)

2024

“Exhibition 2024”, Art Salon Schwartlaender, Moma, Peking, China

"Techno Vision", The Graduate Gallery, London

"Schaufensterprojekt", Stadterneuerung Nürnberg, Nürnberg, Germany

"In the emancipation of self", DContemporary, London

"Perceive", LumiNoir Art, Espacio Gallery, London

2023

"Through the Looking Glass", The Mall Galleries, London

"4 IN 1", Cornerstone Studios, London

"A colourful soup", The Social, London

2022
"Research Festival 1.0", Peckham Levels, London

"Church/Factory", Copeland Gallery, London

"Unveil", Swanfall Art, Shoreditch High Street, London

"Summer Exhibition 2022", Spiral Galleries, London

"Jahresausstellung", HM, München

"Brick Walls and Glass Ceilings", Wilson Road, London

"This Art Exhibition", Espacio Gallery, London

"Dialogues", Camberwell Space, London

Marie-Therese Heublein

marieheublein.studio@gmail.com

Instagram @marie.t.h

lebt derzeit in Nürnberg, Deutschland

"In meiner künstlerischen Praxis erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren.

 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Form. Durch die Verbindung und Überschneidung unserer digitalen und physischen Existenzwelten wird der Körper grenzenlos und zum Material für Experimente. In diesem dualen Zustand gibt es keine natürlichen Grenzen und keine natürliche Dynamik, sondern nur das ständige Bewusstsein eines Dazwischen.

Meine Bilder bieten einen Blick ins Innere und unter die Oberfläche, während der Körper zu einer formbaren Masse wird. Er wird auf ein reines Oberflächenmaterial reduziert und sein Inhalt beiseite gelegt. Ich erforsche die Gleichzeitigkeit von Form und Raum, Individualität und Reduktion, Unvollständigkeit und Offenheit, während ich den Körper einem Nicht-Raum gegenüberstelle.
Alle kompositorischen Elemente gehen vom aufgezeichneten Körper aus oder führen auf ihn zurück, indem sie dessen Farben annehmen oder als Spuren seiner körperlichen Bewegung fungieren. Beeinflusst von der spiralförmigen Pathosdarstellung im Barock und der Begegnung immersiver und transformativer virtueller Umgebungen spiele ich mit unterschiedlichen Ebenen der Komplexität und Reduktion, um über die unterschiedlichen Ebenen der bewussten Präsenz in dieser vielschichtigen Zeit nachzudenken. Der Betrachter wird mit der fragmentierten, aber weichen Oberfläche einer neuen und seltsam deplatzierten Körpererfahrung konfrontiert.

 

In meinem kreativen Prozess verknüpfe ich digitale und analoge Techniken, digitale 3D-Modellierung, die in AR angewendet werden kann, und traditionelle Ölmalerei auf Leinwand. Der gebrochene Körper, der abgeflachte Raum, der Farbverlauf und die Weichheit der Formen sind in meiner Arbeit wiederkehrende Elemente, die sowohl auf Auflösung als auch auf Wachstum hinweisen. Während wir vielfältig werden und unsere Beziehung zur organischen Natur neu definieren, findet auch eine Auflösung und ein stetiger Neuaufbau unserer eigenen Identität statt."

research highlighter.jpg

UAL Online-Journal
Beitrag (Essay)

02/12/2022

website_blanco_02.jpg

Studiobesuch

von Blanco Gallery

23/09/2023

website_othy_01.jpg

Interview

mit Othy Jasper

19/04/2023

bottom of page